SCIENCE IMPULSE
Fungi & Future
– Von Teepilzen, Technologien und transformierten Systemen
07.10.2025 — ab 19 Uhr — MuseumsQuartier Raum D
Lerne das Potenzial der Pilze kennen, für den Alltag, deine Ernährung und vielleicht sogar für deine Zukunft.
Den Anfang wird Alex Plut machen mit seinem Vortrag „Die stille Revolution des Teepilzes“. Was hat es mit dem geheimnisvollen SCOBY auf sich – und warum blubbert plötzlich überall Kombucha? In seiner Reise durch die Geschichte, Mikrobiologie und Kultur dieses fermentierten Getränks wird Alex erzählen, warum Kombucha kein Pilz ist, und wie aus einem scheinbar einfachen Tee ein stiller Gegenspieler von Softdrinks und Alkohol geworden ist. Authentisch, verständlich und mit einem Augenzwinkern wird er das Kultgetränk neu beleuchten.
Anschließend wird Martin Reich, Bioökonomie-Enthusiast und Wissenschaftsvermittler, in seinem Impuls das transformative Potenzial der Pilze beleuchten. Mit faszinierenden Einblicken in aktuelle Forschung, neue Technologien und visionäre Entwicklungen von denen einige bereits Realität werden. Sie sind weder Tier noch Pflanze, besiedeln fast jeden Winkel der Erde und führen trotzdem ein Schattendasein, abseits der Aufmerksamkeit der meisten Menschen: Pilze. Obwohl wir manche von ihnen seit Urzeiten nutzen, sind die allermeisten Pilzarten kaum erforscht oder sogar noch gar nicht entdeckt. Dabei halten diese unscheinbaren Organismen Lösungen für die ganz großen Probleme unserer Zeit parat! Von einer nachhaltigen Ernährung über die Produktion wichtiger Medikamente bis hin zu innovativen Materialien und dem ganz großen Ziel, unsere Wirtschaftsweise mit der Biosphäre in Einklang zu bringen: all das und mehr können wir mithilfe von Pilzen in Zukunft erreichen.
Veranstaltungsort
Der Raum D befindet sich im Museumsqartier am Museumsplatz 1, 1070 Wien. Der Zugang erfolgt über Hof 8, der Raum befindet sich im Erdgeschoss. Nicht weit von der U3 Station Volkstheater.
Vortragende
Martin Reich
Martin Reich ist promovierter Biologe und arbeitet seit 2016 als wissenschaftlicher Referent, Berater und Redakteur in Berlin. Dabei berät Politik und Wirtschaft zum Thema Bioökonomie und entwickelt unterhaltsame Formate für Wissenschaftskommunikation, vor allem im Bereich Bioökonomie und Ernährung. Privat hat er an der Gründung des Öko-Progressiven Netzwerks mitgewirkt, einem gemeinnützigen Verein, der sich für einen evidenzbasierten Klima- und Umweltschutz einsetzt. Außerdem ist er Vorstandsmitglied in der Umweltorganisation WePlanet und Mitglied im Beratungsgremium der Deutschen Gesellschaft für Synthetische Biologie. 2024 erschien sein Buch „Revolution aus dem Mikrokosmos“, in dem er davon erzählt, wie wir mit Fermentation unsere Ernährung radikal nachhaltiger machen könnten. Er lebt mit Frau und Sohn, zwei Katzen, zwei Schildkröten und jeder Menge Brettspiele am Stadtrand von Berlin.
Alex Plut
Alex ist begeisterter Hobby-Koch, Fermentationsexperte und Gründer von BOOTCH. Die Begeisterung für traditionelle Getränke begann während Corona mit einem selbstgemachten Milchkefir in der WG-Küche und entwickelte sich über Tépache, Ginger Beer hin zu dem wohl traditionsreichsten und für ihn spannendsten Getränk – Kombucha.
Mit BOOTCH Kombucha verfolgt er seit Ende 2023 eine klare Vision: ein ehrliches Getränk zu schaffen, das ohne künstliche Zusätze auskommt – dafür mit Tiefe, Charakter und Haltung überzeugt. Kombucha soll nicht nur schmecken, sondern einen neuen Maßstab setzen: für Genuss ohne Alkohol, für Vielfalt jenseits von Softdrink-Monotonie – und für eine Getränkekultur, die von Qualität erzählt, nicht von Marketing.